Oralchirurgische Eingriffe werden in unserer Praxis ZahnKonzept Fürstenfeldbruck von Dr. Claus Nowag, Fachzahnarzt für Oralchirurgie geplant und gewebeschonend durchgeführt. Das Spektrum reicht von Weisheitszahn-Operationen über Wurzelspitzenresektionen bis zu Knochenaufbau und Sinuslift. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem praxiseigenen Meisterlabor sind provisorische und definitive Versorgungen zeitnah und passgenau realisierbar.
Weisheitszähne (retiniert/teilretiniert), Freilegungen
Wurzelspitzenresektion (WSR) bei persistierender periapikaler Entzündung
Knochenaufbau (Augmentation), interner/externer Sinuslift
Zystenentfernung, Entfernung retinierter/überzähliger Zähne
Weichgewebschirurgie: Rezessionsdeckung, Bindegewebstransplantat, Frenektomie
Präprothetische Chirurgie: Kammkorrektur, Vestibulumplastik
Entzündungskontrolle und Schmerzreduktion
Schaffung stabiler Gewebe- und Knochenverhältnisse für Zahnersatz/Implantate
Funktionelle und ästhetische Optimierung der Weichgewebe
Vorbeugung von Rezidiven durch strukturierte Nachsorge und Prophylaxe
Diagnostik & Aufklärung
Klinische Untersuchung, Röntgen; bei komplexer Anatomie 3D-Diagnostik (DVT). Indikationsprüfung, Alternativen, Risiken und Kosten werden transparent erläutert.
Eingriff
In der Regel unter Lokalanästhesie, gewebeschonend und unter sterilen Bedingungen. Bei geeigneter Ausgangssituation minimalinvasives Vorgehen.
Provisorische Versorgung / Naht
Je nach Eingriff unmittelbare provisorische Maßnahmen; bei prothetischer Folgeversorgung enge Abstimmung mit dem Meisterlabor.
Nachsorge & Kontrolle
Strukturierter Kühl-/Medikamentenplan, schriftliche Verhaltensempfehlungen, Kontrolltermin; Nahtentfernung nach 7–10 Tagen.
Vor dem Eingriff: Medikamentenliste mitbringen; Antikoagulation/ASS o. Ä. rechtzeitig mit der Praxis abstimmen; Begleitperson bei größeren Eingriffen sinnvoll.
Nach dem Eingriff: Kühlen, körperliche Schonung, weiche Kost, kein Nikotin/Alkohol in den ersten Tagen; Mundhygiene wie besprochen fortführen (vorsichtig im OP-Gebiet); Sport/ Sauna pausieren.
Postoperative Beschwerden sind durch Kühlung und eine angepasste Medikation meist gut kontrollierbar. Bei Zeichen einer Nachblutung oder zunehmender Schwellung steht die Praxis mit klaren Handlungsanweisungen zur Verfügung. Individuelle Risikofaktoren (z. B. Gerinnung, Diabetes, Rauchen) werden im Vorfeld berücksichtigt.
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang des Eingriffs (z. B. WSR, Weisheitszahn-OP, Knochenaufbau/Sinuslift). Vor Beginn erhalten Patientinnen und Patienten einen Heil- und Kostenplan. Hinweise zu Erstattung/Bezuschussung werden erläutert.
Chirurgische Beratung vereinbaren – Indikation klären und Behandlungsplan erstellen.
Unsere Praxis liegt zentral in Fürstenfeldbruck – bequem erreichbar aus Emmering, Eichenau, Olching, Maisach, Buchenau und dem gesamten Landkreis.
Parkplätze finden Sie in der Kirchstraße etwa 150m weiter. Die Praxis ist außerdem gut an den ÖPNV angebunden, die Bushaltestelle Fürstenfeldbruck Hauptplatz ist ca. 100m entfernt.
Unter lokaler Betäubung in der Regel gut tolerierbar; für die ersten Tage liegt ein individueller Schmerz- und Kühlplan vor.
Je nach Eingriff kann die Arbeitsunfähigkeit von einem Tag bis zu einer Woche variieren. Sportliche Belastungen sollte in dieser Zeit ebenfalls vermieden werden.
Bei unklaren Lagen (z. B. Nervnähe, verlagerten Wurzeln) oder für Augmentations-/Sinuslift-Planung. Entscheidung nach Befund.
Ein mikrochirurgischer Eingriff, bei dem die infizierte Wurzelspitze entfernt und der Kanal rückwirkend abgedichtet wird – Option bei persistierender Entzündung nach Wurzelbehandlung.
Nur bei unzureichendem Knochenvolumen. Verfahren (GBR, Blockaugmentation, Sinuslift) werden nach Diagnostik festgelegt.
Abhängig von Befund: endodontische Revision, beobachtendes Abwarten, konservative Maßnahmen. Alle Optionen werden vorab besprochen.